
Photography Is, Mishka Henner, 2010
Land | Belgien, England |
Themenfelder | Fotografie und Internet, Fotografische Archive |
Techniken | Found Footage |
Distributionsformen | Original, Künstlerbuch |
Faksimile | ansehen |
Der in Großbritannien lebende Künstler Mishka Henner arbeitet vornehmlich mit vorgefundenem Material und bereits existierenden Fotografien. So verwendet er beispielsweise Bilder des Fotografen Robert Frank oder Google Street View-Aufnahmen für seine Werke, um sich mit dem Zeitalter des Internets, der digitalen (Nachbearbeitung der) Fotografie und neuen kartografischen Bildern auseinanderzusetzen. Die Selbstpublikation Photography Is von Henner beinhaltet über 3000 Statements zum Wesen und zur Funktion der Fotografie. 3000 Widersprüchliche Phrasen, die persönliche und allgemeine, einleuchtende und verwirrende Kurzdefinitionen der Fotografie beinhalten, die die Suchmaschine Google hervorgebracht hat, als Henner „Photography Is“ eingab.
1976 | geboren in Brüssel |
1997 | BSc-Abschluss in Soziologie an der Lounghborough Universität |
1998 | studiert Media & Communications am Goldsmiths College |
ab 2004 | dokumentarische Arbeiten zusammen mit Liz Lock für Printmedien wie die Financial Times |
2008–2012 | Mishka Henner arbeitet mit seiner Kollegin Liz Lock als Fotograf für die Fotografieagentur Panos Pictures |
ab 2010 | veröffentlicht mehrere Selbstpublikationen; darunter auch Photography Is (2010) |
2011 | Einzelausstellung No Man's Land, Hotshoe Gallery, London |
ab 2011 | gewinnt einige Auszeichnungen, u.a. den Kleine Hans Award für sechs Buchwerke aus dem Jahr 2010/2011. 2014 stand er auf der Shortlist des Prix Pictet. |
2012 | In seinem Werk Less Américains verwendet Henner Fotografien von Robert Franks The Americans, die er digital bearbeitet und so partiell den Bildinhalt verfremdet bzw. entfernt. |
2013 | Einzelausstellung Precious Commodities, Open-Eye Gallery, Liverpool |
2014 | Einzelaustellung Black Diamond, Caroll/Fletcher, London |
- Mishka Henner: Harry Potter and the Scam Baiter, self-published, 2013.
- Mishka Henner: Less American, 2013 (Print-on-demand Buch 2012).
- Mishka Henner: No Man's Land, self-published, 2011.
- Mishka Henner: Photography Is, self-published, 2010.
Sekundärliteratur
- William A. Ewing: Landmark: The Fields of Landscape Photography, London 2014.
- Robert Shore: Post-Photography, London 2014.
- Paul Wombell (Hg.): Drone: The Automated Image, Le Mois de la Photo à Montréal, Montréal 2013.
- 2_transkription_henner_final_ks.doc direkt herunterladen
- 2_transkription_henner_final_ks.pdf ansehen oder direkt herunterladen
Mishka Henner:
Dutch Landscapes. Willem Lodewijk van Nassau Kazerne, Pigmentdruck, 2011... Zum Abbildungsverzeichnis
Mishka Henner:
Bliss. Channel 4, Duratran in Lichtbox, 2011... Zum Abbildungsverzeichnis
Mishka Henner:
Less Américains. Hoboken, Silbergelatine Print, 2013... Zum Abbildungsverzeichnis
Mishka Henner:
The Fields. Kern River Oil Field, Kern County, California (detail), 2013... Zum Abbildungsverzeichnis
Zu Mishka Henner:
- Webseite von Mishka Henner: mishkahenner.com
- Werke von Mishka Henner: mishkahenner.com
- Mishka Henner spricht über seine Werke; Video: mishkahenner.com
Links zu Rezensionen
- Zu Black Diamond 2014: iconeyee
- Zu Less Americains: huffingtonpost