
SOCIAL PHOTOGRAPHY; HOW THE CAMERA MAY HELP IN THE SOCIAL UPLIFT, Lewis W. Hine, 1909
Land | USA |
Themenfelder | Sozialdokumentarische Fotografie |
Techniken | Silbergelatineabzüge |
Distributionsformen | Original, Buch |
Faksimile | ansehen |
Der amerikanische Soziologe und Fotograf Lewis W. Hine gilt als wichtiger Vertreter der Sozialdokumentarischen Fotografie. Seine bekanntesten und wirksamsten Aufnahmen entstanden kurz nach der Jahrhundertwende, als er für das National Child Labor Committee (NCLC) durch die USA reiste, um verschiedene Formen von Kinderarbeit als Folge der Industrialisierung zu dokumentieren. So kritisch und hoffnungsvoll wie seine fotografische Arbeit aus dieser Zeit ist auch der Abdruck seiner Rede Social Photography; How the Camera May Help in the Social Uplift (1909). Hine wollte das Leben der amerikanischen Arbeiter verbessern und vertrat die Ansicht, dass die Fotografie das beste Werkzeug dazu sei.
26.09.1874 | geb. in Oshkosh, Wisconsin (USA) |
1892 | Tod seines Vaters Douglas Hull Hine. Lewis Hine beendet seine Schulausbildung, um seine Familie zu unterstützen. Parallel zu seiner täglichen Arbeit besucht Hine Abendkurse in Stenografie, Zeichnung und Bildhauerei an der State Normal School, dessen Leiter Frank. Addison Manny zu Hines Mentor wird. |
1900–1905 | Studium der Pädagogik an der University of Chicago/New York University |
1901–1908 | Lehrstelle an der Ethical Culture School in New York, gegründet vom Sozialreformer Felix. Adler. Parallel dazu schreibt sich Hine als Soziologiestudent an der Columbia University ein. |
1904 | Hochzeit mit Sara Ann Rich |
1904–1909 | Hine arbeitet sich als Autodidakt in das Fotografieren ein. Es entstehen erste fotografische Arbeiten auf Ellis Island, die europäische Immigranten zeigen. |
Ab 1908 | Fotograf für das National Child Labor Committee (NCLC), eine 1904 privatgegründete Organisation mit Felix Adler als Vorstand. 10 Jahre reist Hine durch die Vereinigten Staaten und dokumentiert in über 5000 Bildern Kinderarbeit. Viele der Fotos werden veröffentlicht, um die Missstände im eigenen Land zu dokumentieren. Sie tragen besonders zur Bewegung bei, Kinderarbeit gesetzlich zu limitieren. |
1918–1919 | Hine kündigt beim NCLC und arbeitet für das Amerikanische Rote Kreuz in Europa, um das Leben der Opfer des Ersten Weltkriegs zu zeigen. |
1920er Jahre | Hine fotografiert zum Thema bessere und sichere Arbeitskonditionen in den USA. Mit diesen „Work Portraits“ soll der Wert der Arbeit und der arbeitenden Menschen gezeigt werden. |
1930 | Auftrag den Bau des Empire State Buildings fotografisch zu begleiten. In Zusammenarbeit mit seinem Sohn Corydon schoss er während eines halben Jahres über 1000 Bilder. |
1932 | Veröffentlichung des Bildbands Men At Work, der vor allem Fotografien seiner Arbeit von 1930 beinhaltet. |
1930er Jahre | Während der großen Depression erhält Hine immer weniger Aufträge. |
1937–1940 | Mehrmals erfolglose Bewerbung um ein Stipendium bei der Carnegie Corporation und der Guggenheim Foundation |
Ab 1938 | Steigende Bekanntheit als Dokumentarfotograf in Künstlerkreisen. Ausstellung einiger Bilder im Museum of Modern Art sowie Nennung in Publikationen |
1939 | Retrospektive von Hines Arbeit im New Yorker Riverside Museum. Nach dem Tod seiner Frau verliert Hine sein Haus, da er die Hypothekenabzahlungen nicht mehr leisten kann. |
03.11.1940 | Lewis Wickes Hine stirbt an den Folgen einer Operation in New York. Heute sind die meisten seiner Arbeiten im George Eastman House (Rochester, New York), in der Library of Congress (Washington) und der Albin O. Kuhn Library & Gallery, an der University of Maryland Baltimore County archiviert. |
- Lewis Wickes Hine: Men at Work. Photographic studies of modern men and machines, 2. Aufl., New York 1977.
Erstveröffentlichungen von Lewis Hines Fotografien
- Charles F. Weller: Neglected Neighbors in the National Capital, Philadelphia 1909.
- Ed Clopper (Hg.): Rural Child Welfare, NCLC, New York 1922.
- Mary Van Kleeck: A Seasonal Industry, Russell Sage Foundation, New York 1917. Online-Vollversion: https://archive.org/details/aseasonalindust00kleegoog O.a.: Empire State. A history. Empire State Inc. 1931
- Paul Underwood Kellogg (Hg.): The Pittsburgh Survey, Charities Publication Committee, New York 1909-1914. [komplett online einzusehen (6 Bände) unter: http://catalog.hathitrust.org/Record/001345845]
- Pauline Goldmark (Hg.): Boyhood and Lawlessness. West Side Studies, Russell Sage Foundation, New York 1914. [komplett online einzusehen unter: http://search.library.wisc.edu/catalog/ocm03972746]
- Philip Davis/Grace Kroll: Street-Land Its Little People and Big Problems, Boston 1915. [komplett online einzusehen unter: http://catalog.hathitrust.org/Record/001130225]
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Alan Trachtenberg: America & Lewis Hine. Photographs 1904–1940, New York 1977.
- Daile Kaplan: Lewis Hine in Europe. The lost photographs, New York 1988.
- Daile Kaplan: Photo story. Selected letters and photographs of Lewis W. Hine, Washington 1992.
- Jonathan L. Doherty: Lewis W. Hines interpretive photography, Chicago 1978.
- Judith Mara Gutman: Lewis W. Hine 1874-1940. Two Perspectives, New York 1974.
- Judith Mara Gutman: Lewis W. Hine and the American Social Conscience, New York 1974.
- Karl Steinorth/Marianne Fulton/Anthony Bannon: Lewis Hine. Passionate journey, photographs 1905-1937, Zürich 1996.
- Mónica Fuentes Santos: Lewis Hine. From the collections of George Eastman House, International Museum of Photography and Film, Madrid 2011.
- Vicki Goldberg: Lewis W. Hine children at work, Munich/New York 1999.
- 2_transkription_lewis_hine_final_ks.doc direkt herunterladen
- 2_transkription_lewis_hine_final_ks.pdf ansehen oder direkt herunterladen
Lewis W. Hine
Paris gamin, ca. 1918, Silbergelatineabzug... Zum Abbildungsverzeichnis
Lewis W. Hine
Child Labor (Canneries). Mississippi cannery, Shrimp picker - 5 years old, 1911, Silbergelatineabzug.... Zum Abbildungsverzeichnis
Lewis W. Hine
Agriculture. Mart Payne, 5 years old, picks from 10 to 20 pounds a day. Mother said: “Mart, he haint old nuff to go to school much, but he k... Zum Abbildungsverzeichnis
Lewis W. Hine
Jewish grandmother, just arrived at Ellis Island, 1926, Silbergelatineabzug... Zum Abbildungsverzeichnis
Lewis W. Hine
Syrian-Arab at Ellis Island, 1926, Silbergelatineabzug... Zum Abbildungsverzeichnis
Lewis W. Hine
Old time coal miner in the Pittsburgh district, zwischen 1900–1937, Silbergelatineabzug... Zum Abbildungsverzeichnis
Lewis W. Hine
Powerhouses series. Mechanic at Steam pump in Electric power house, 1920, Silbergelatineabzug... Zum Abbildungsverzeichnis
Lewis W. Hine
Steelworker touching the tip of the Chrysler Building, ca. 1931, Silbergelatineabzug... Zum Abbildungsverzeichnis
International Museum of Photography/George Eastman House "Selected Lewis W. Hine":
Lewis Wickes Hine - Empire State Building Series:
Lewis Wickes Hine - Ellis Island Series:
Lewis Hine Photographs. 5000+ Child Labour Pictures by Lewis Hine:
Library of Congress. "National Child Labor Committee Collection":
New York Public Library. "Lewis Wickes Hine: Documentary Photographs, 1905-1938":
UMBC (Albin O. Kuhn Library & Gallery). "hine, lewis wickes, 1874-1940":