
La Chronophotographie, Étienne-Jules Marey, 1891
Land | Frankreich |
Themenfelder | Fotografie und Naturwissenschaften |
Techniken | Momentfotografie, Chronofotografie |
Distributionsformen | Original, Zeitschrift |
Faksimile | ansehen |
Der Physiologe, ausgebildete Mediziner und Ingenieur Étienne-Jules Marey arbeitete in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach der „graphischen Methode“: einem Verfahren, das physiologische Phänomene durch apparative Aufzeichnung in Kurven, Diagramme und Graphen übersetzte. Ab den 1880er Jahren nutzte Marey für seine Bewegungsanalysen von Menschen, Tieren, Gegenständen und ephemeren Elementen wie Wasser und Luft fotografische Platten und Apparate, wobei er im Gegensatz zu Zeitgenossen wie Eadweard Muybridge stets mit nur einer Kamera arbeitete, deren Platten mehrfach belichtet wurden. In seinem Text La chronophotographie: nouvelle méthode pour analyser les mouvement dans les sciences pures et naturelles (1891) beschreibt Marey sein fotografisches Verfahren, das er zuerst „Photochronographie“ später „Chronophotographie“ nannte. Neben einem Bericht über seinen genauen Versuchsaufbau gibt er auch einen Ausblick auf mögliche Anwendungsbereiche wie Kunst und Physik. Für Marey stellte die Chronofotografie die „letzte Vollendung der graphischen Methode dar“, an der er seit den 1860er Jahren arbeitete.
1830 | geboren am 05. März in Beaune, Côte-d’Or (Frankreich) |
1838 | Collège Monge in Beaune, Schulabschluss 1849 |
ab 1850 | Medizinstudium an der Fakultät für Medizin in Paris |
1854–1858 | Intern am l’hôpital Chochin |
1857 | Publikationen zur Kreislaufphysiologie |
1859 | Dissertation über den Blutkreislauf bei Gesunden und bei Kranken, „La circulation du sang à l'état physiologique et dans les maladies“, eingereicht bei der Fakultät für Medizin in Paris |
1860 | Vorstellung des Sphygmographen (Gerät zur Aufzeichnung des Pulsschlags) in der Akademie der Wissenschaften |
1867–1868 | Assistenzprofessur am Collège de France. Er errichtet ein Labor |
1869 | Professur für Histoire naturelle des corps organisés |
1872 | Marey wird in die Académie de Médicine aufgenommen, später wird er deren Präsident. |
1878 | Aufnahme in die Académie de Sciences |
1880–1882 | Konzeption und Konstruktion einer physiologischen Station zur Erforschung der Bewegung |
1882 | Konstruiert und realisiert den tragbaren fusil photographique (fotografische Flinte), mit dem er 12 Aufnahmen eines fliegenden Vogels mit einer Belichtung von 1/720 Sekunde aufzeichnen kann. Der Apparat gilt als direkter Vorläufer zum Kinematographen. Es folgen chronofotografische Arbeiten auf der festen Platte |
1889 | Realisierung den chronofotografischen Projektor, mit dessen Hilfe die Aufnahmen bspw. von Vögeln im Flug projiziert werden |
1893 | Patent für den Apparat |
1894 | Präsident der Société Française de Photographie |
1895 | Präsident der Académie de Sciences |
1899 | Konstruktion einer fotografischen Flinte auf 35 mm Film |
1899–1902 | Gründung des Institute Marey, einem Institut zur Erforschung technischer Methoden und Instrumente |
1904 | Marey stirbt am 15. Mai in Paris |
- Étienne-Jules Marey: Physiologie médicale de la circulation du sang: Basée sur l'étude graphique des mouvements du coeur et du pouls artériel avec application aux maladies de l'appareil circulatoire, Paris 1863.
- Étienne-Jules Marey: Du mouvement dans les fonctions de la vie: Leçons faites au Collège de France, Paris 1868 [online einzusehen unter: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/library/data/lit4270?]
- Étienne-Jules Marey: La Machine animale: Locomotion terrestre et aérienne, Paris 1873.
- Étinne-Jules Marey: La méthode graphique dans les sciences expérimentales et principalement en physiologie et en médecine, Paris 1878 [online einzusehen unter: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/library/data/lit3585?]
- Étienne-Jules Marey: Le mouvement, Paris 1894.
- Étienne-Jules Marey: La chronophotographie: nouvelle méthode pour analyser les mouvement dans les sciences pures et naturelles, in: Revue générale des sciences pures et appliquées 1891, n° 2, S. 689–719.
- Étinne-Jules Marey: Die Chronophotographie, Berlin 1893 (Reprint in: Étinne-Jules Marey: Chronophotograph, Frankfurt am Main 1985, S. 4–108).
Ausstellungskataloge
- E. J. Marey: 1830–1904. La photographie du mouvement (Kat. Ausst. Centre National d’Art et de Culture Georges Pompidou/Musée National d’Art Moderne 1977), Paris 1977.
- Avant le cinématographe, la chronophotographie: temps, photographie et mouvement autour de E.-J. Marey (Kat. Ausst. La chapelle de l’Oratoire Beaune 1984), mit Texten von Michel Frizot, Beaune 1984.
- Marey. Pionnier de la synthèse du mouvement (Kat. Ausst. Musée Marey Beaune 1995), Beaune 1995.
- Étienne-Jules Marey: La mémoire de l’oeil (Kat. Ausst. l’Espace Electra Paris 2000), mit umfangreichen Texten von Laurent Mannoni, Milano u.a. 1999.
- Mouvements de l’air. Étienne-Jules Marey, photograph des fluides (Kat. Ausst. Musée d’Orsay 2004/2005), mit Texten von Georges Didi-Huberman und Laurent Mannoni, Paris 2004.
Sekundärliteratur
- Marta Braun: Picturing time. The work of Etienne-Jules Marey (1830–1904), Chicago u.a. 1994.
- Christian Pociello: La Science en mouvements: Étienne Marey et Georges Demenÿ (1870–1920), Paris 1999.
- Michel Frizot: Étienne-Jules Marey: Chronophotographe, Paris 2001.
- –Joel Snyder: Sichtbarmachung und Sichtbarkeit, in: Peter Geimer (Hg.): Ordnungen der Sichtbarkeit. Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie, Frankfurt am Main 2002, S. 142–167.
- 2_marey_transkription.docx direkt herunterladen
- 2_marey_transkription.pdf ansehen oder direkt herunterladen
- 1_faksimile_deutsch_marey.pdf ansehen oder direkt herunterladen
- 2_marey_uebersetzung.docx direkt herunterladen
- 2_marey_uebersetzung.pdf ansehen oder direkt herunterladen
Étienne-Jules Marey
18. Juli 1886. Schenkel, 1886, Abzug nach einem... Zum Abbildungsverzeichnis
Étienne-Jules Marey
Weg eines Pferdes, um 1882, Abzug nach einer Positivplatte... Zum Abbildungsverzeichnis
Étienne-Jules Marey
Der Flug einer Ente, undatiert, Abzug nach einer Positivplatte... Zum Abbildungsverzeichnis
Étienne-Jules Marey
Wasserspinne, 90mm Film, Der Skorpion, 90 mm Film, Wegen des Sonnenlichts tüchtige Insekten, die in einer kleinen Glaskiste eingeschlossen s... Zum Abbildungsverzeichnis
Étienne-Jules Marey
Chronofotografie auf Glasplatte: Abstieg auf schräger Ebene, undatiert, Abzug nach einer Negativplatte... Zum Abbildungsverzeichnis
Étienne-Jules Marey
ohne Titel (Aufnahmen wurden mit der Rauchmaschine realisiert),... Zum Abbildungsverzeichnis
Étienne-Jules Marey
Chronophotographie sur plaque fixe, Bewegungen von Flüssigkeiten, undatiert, 10 fotografische Abzüge auf eine Tafel montiert... Zum Abbildungsverzeichnis
Étienne-Jules Marey
Ausstellung von Apparaten und Bildern, die die Geschichte der Chronofotografie veranschaulichen, 1900, Mareys Vitrine auf einer Ausstellung... Zum Abbildungsverzeichnis